
Canvas
Bei Canvas handelt es sich um einen dicht gewebten, sehr festen und schweren Stoff in Leinwand- oder Panamabindung, der ursprünglich aus Hanf hergestellt wurde. Diese Stoffe wurden in früheren Zeiten für Segel verwendet.
Heute werden auch Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen verarbeitet, die teilweise mit verschiedenen Chemiefasern gemischt werden, um je nach Anwendung bestimmte Voraussetzungen, erfüllen zu können.
Aufgrund seiner positiven Eigenschaften ist Canvas sehr begehrt für viele textile Anwendungen, wie z. B.:
- Bekleidung (vorwiegend Arbeits- und Outdoorkleidung)
- Freizeitschuhe für den Sommer
- (Reise-)Taschen und Rucksäcke
- Zelte
- Markisen
- Bezüge für Liegestühle
- Sitzsäcke und Hängematten
- Heimtextilien
Die ersten Jeans-Hosen von Levi Strauss wurden ebenfalls aus Canvas hergestellt.
Zu den positiven Eigenschaften zählen:
- reißfest
- trockener Canvas ist atmungsaktiv und windabweisend
- robust und daher langlebig
Für die Verarbeitung verwendet man am besten kräftige Nadeln und eine 3mm große Stichlänge. Falls das hergestellte Stück sehr strapaziert werden soll, ist darauf zu achten, dass auch das Garn strapazierfähig ist. Da der Stoff ausfranst, ist es von Vorteil, ihn mit einer Zackenschere zu schneiden und die Ränder einzusäumen.